Please turn your phone!
Bettina Janach


Patrick Möstl


Antonia Fabian




Wien Wahl 2025


In Wien waren heute rund 1,1 Millionen Wienerinnen und Wiener sowie zusätzlich etwa 265.000 EU-Bürger:*innen dazu aufgerufen, ihre Stimme bei der Gemeinderats-, Landtags- und Bezirksvertretungswahl abzugeben. Insgesamt wurden 284.956 Wahlkarten ausgestellt. Im neuen Wiener Gemeinderat werden für die nächsten fünf Jahre wieder 100 Mandate vergeben. Auch die 23 Bezirksvertretungen wurden neu gewählt. Mit leichten Verlusten konnte sich die SPÖ klar als stärkste Kraft behaupten. Die FPÖ legte deutlich zu und erreichte Platz zwei. Grüne auf Platz drei, ÖVP und NEOS liefern sich ein enges Rennen. Fünf Prozent benötigt man, um in den Gemeinderat einzuziehen. 

Voläufige Endergebnis inkl. Wahlkartenprognose - Schwankungsbreite von +/- 0,3 Prozent, der Auszählungsgrad liegt bei 100%:

SPÖ: 39,5%  (-2,2%)

FPÖ: 20,4% (+13,2%)

Grüne: 14,5% (-0,3%)

NEOS: 9,9% (+2,4%)

ÖVP: 9,7% (-10,7%)

KPÖ: 4,0% (+2,0%)

Team HC: 1,1% (-2,2%)

Sonstige: 0,9%  (-2,3%)

Die aktuelle Wahlbeteiligung liegt bei 62,8%. Wien blickt also nun gespannt auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen. Laut dem Wahlgewinner wolle SPÖ-Chef Michael Ludwig nicht mit der FPÖ koalieren.