Please turn your phone!
Antonia Fabian




Platte der Woche: Frank Popp Ensemble – Waves


Das Frank Popp Ensemble hat schon zwei Jahre nach dem Comeback-Album Shifting einen neuen Longplayer anzubieten: kürzlich ist das neue Album Waves erschienen und zwar bei Unique Records. Es ist das fünfte Studioalbum von Frank Popp und Co, oder auch das sechste – wenn man das 2021 erschienene Cover-Album "Under Covers" mit einrechnet.

Die Aufnahmen zu Waves haben im Lauf des Vorjahres stattgefunden. Aber nicht in Düsseldorf, wo Frank Popp eigentlich stationiert ist, sondern in Spanien, man merkt dem Material auch das sommerliche Feeling an. 10 Tracks, plus eine 1minütige Instrumentalnummer sind drauf auf dem Longplayer, der einen erfrischenden und authentischen Mix aus Northern Soul, Funk, Psychedelic, Pop und R'n'B – und zwar eher im Retro-Gewandt. So wie man es ja noch vom großen Smash-Hit von Frank Popp Ensemble kennt. „Hip Teans Don’t Wear Blue Jeans“ hatte der Formation 2003 mithilfe einer Jeans-Werbung zum Durchbruch verholfen.

Nach vielen Jahren Funkstille hat sich das Frank Popp Ensemble ja 2023 mit Shifting zurückgemeldet. Auf dieser Welle surft man nun auch auf Waves weiter: das Konzept mit zahlreichen Gast-Sänger*innen geht auch auf dem neuen Longplayer voll und ganz auf: so sind die Stimmen von Jarrod J Mahon, Emma Nooble oder auch Gerald Love (Ex-Teenage Fanclub) zu hören, trotzdem klingt das Werk kohärent und wie aus einem Guss. Wobei das Spektrum von Pop-Funk-Smashern bis über Rock N’ Roll bis zu Krautrock und auch zu schmalzigen Balladen geht; das Hauptaugenmerk liegt aber bei tanzbaren und energetischen Elementen. Ein perfekter Frühsommer-, Party- und Chillout-Soundtrack und eine Empfehlung für alle Fans für Retro-Sounds.