Foto: Sony Music
Weil gerade der Songcontest in aller Munde ist: so passt es auch recht gut, dass dieser Tage Damiano David sein erstes Album auf den Markt geworfen hat. 2021 hat er mit Måneskin für Italien beim Eurovisions-Wettsingen triumphiert. Und Måneskin sind einer der ganz wenigen Acts, die mit einem Sieg beim ESC eine Weltkarriere gestartet haben.
Drei sehr erfolgreiche Alben hat der Sänger mit Måneskin bisher veröffentlicht, dem Quartett aus Rom ist es ja gelungen, sogar in den USA den Durchbruch zu schaffen. Mit dem großen Erfolg kam für David aber auch die große Erschöpfung. Er habe sich die ganze Sache vom Rock-Star-Dasein ganz anders vorgestellt, bestätigt der 26jährige ganz offen. Nach der letzten großen Måneskin-Tour (zum Rush!-Album) kam auch die ganz große Leere. David habe sich entschlossen, ganz neu zu beginnen und hat seinen Lebensmittelpunkt nach Los Angeles verlegt. Mittlerweile ist er wie man hört mit seiner Freundin, der Pop-Sängerin Dove Cameron zusammengezogen. Måneskin haben derweil eine offizielle Pause eingelegt, ob das Quartett aber überhaupt jemals wieder zusammenfindet ist derzeit ungewiss.
Schon die im Oktober erschienene Single „Born with a Broken Heart" hat ein wenig die Ritchung gezeigt, in der die Solo-Karriere gehen soll. Der Song hat übrigens mittlerweile über 100 Millionen Streams auf Spotify erreicht und kann getrost als Erfolg bezeichnet werden. Musikalisch geht Funny Little Fears in eine etwas andere Richtung als die großen Måneskin-Kracher. So sind auf dem Solo-Werk kaum Gitarren-Riffs zu hören, was bleibt sind große Emotionen und viel Pathos. Das ist einfach die Welt des Damiano David und diesbezüglich hat er ja auch viele italienische Vorbilder. Wobei „Funny Little Fears“ nicht wirklich auf den italienischen – sondern ganz klar - auf den Weltmarkt abzielt.
Für den richtigen Sound sorgt eine ganze Armada an Produzenten. Zwei Gäste sind auch drauf auf dem Longplayer: Suki Waterhouse (auf „The Bruise“) und der US-Künstler d4vdbeim Song „Tangerine“; was in beiden Fällen die Sache durchaus auffrischt. Die charakteristische Stimme des Damiano David ist wohl der große Plus-Punkt des Longplayers. Auch bei den Texten muss man anerkennen, dass sich der Künstler spürbar persönlicher und verletzlicher zeigt als es auf den meisten der doch recht hedonistisch gepolten Måneskin-Songs der Fall gewesen ist.
Mit seinem Solo-Material ist Damiano David heuer auch auf Welt-Tour unterwegs: diese startet am 11. September in Warschau. Einige der Termine sind schon jetzt ausverkauft. Österreich-Show steht leider keine am Plan.