Foto: Herbert Raffalt
Beeindruckende und bildgewaltige Naturdokus, alpine Abenteuer, sportliche Action – all das und noch mehr erwartet die Besucher*innen beim diesjährigen Mountainfilm Festival 2025.
Was 1986 – also vor rund 40 Jahren – als kleines Festival begann, ist heute ein nicht mehr wegzudenkender Fixpunkt für Filmschaffende aus aller Welt. Der ehemalige Extrembergsteiger und Kameramann Hans-Robert Schauer hat damals nicht nur seine eigene Begeisterung für das Filmemachen ausgelebt, sondern auch eine Plattform geschaffen, auf der Abenteuerlust, Kreativität und filmisches Können zusammenfinden. Von 11. bis 15. November dreht sich in Graz daher alles um das Abenteuer in den Bergen und in der Natur. Rund 300 Filme aus 44 Ländern wurden eingereicht. Beim Festival selbst werden die 93 besten Beiträge gezeigt – sie sind im Rennen um die Kategoriepreise sowie den Grand Prix Graz. Festivalgründer Hans-Robert Schauer:
Insgesamt in vier Kategorien – Alpinismus & Expeditionen, Sport in Berg- & Naturräumen, Menschen & Kulturen sowie Natur & Umwelt – wurden die Filme eingereicht. Eine dreiköpfige Jury entscheidet, welche Beiträge zu den besten zählen und schließlich ausgezeichnet werden.
In diesem Jahr wird es auch eine Auszeichnung für den Film-Nachwuchs geben. Der „Dachstein – Best Newcomer Award“:
 
Auch ein Publikumspreis wird vergeben. Dabei hat das Publikum die Möglichkeit, ihre Stimme für den besten Film abzugeben. Aus einer Shortlist kann für die besten Filme gevotet werden.
Wer sich Mountainfilm Graz 2025 nicht entgehen lassen möchte, hat von 11. bis 15. November die Gelegenheit, die beeindruckenden Szenerien im Congress Graz und im Schubertkino zu erleben. Alle weiteren Informationen zum Festival sowie zu den Tickets gibt es unter www.mountainfilm.com