Please turn your phone!
Patrick Möstl


Patrick Möstl




Platte der Woche: Florence and The Machine – Everybody Scream


Foto: Universal Music

Die britische Formation Florence and The Machine hat einen neuen Longplayer am Start. Everybody Scream heißt das neue, sechste Studioalbum von Frontfrau Florence Welch und Co.

Zuletzt war 2022 der Vorgänger Dance Fever erschienen, höchst erfolgreich, wie ja alle bisherigen Alben von Florence and The Machine. Während man beim letzten Werk mit Star-Produzent Jack Antonoff aufgenommen hat – gabs diesmal im Studio eine Zusammenarbeit mit Aaron Dessner von The National. Er hat auch zahlreiche Instrumente für Everybody Scream eingespielt. Zudem waren auch Mark Bowen von Idles und Produzent James Ford an den Arbeiten beteiligt. 

Bereits vorausgeschickt hatten Florence and The Machine Ende August den Album-Titelsong "Everybody Scream", der auch auf Platz 1 der Soundportal-Charts gelandet ist. Frontfrau Florence Welch über die Nummer:

Der Veröffentlichungstermin von Everybody Scream genau am Halloween-Tag war nicht zufällig gewählt. Wie einge der Songtitel und Lyrics zeigen, sind einige der Hauptthemen auf dem Album: Hexerei, Mystik, Okkultismus und Magie. Für die Nummer "Witch Dance" beispielsweise hat Sängerin Florence Welch auch ausgiebig zu diesen Themen nachgeforscht:

Inspiriert wurden einige Songs aber auch von einer Nahtoterfahrung der Fronfrau. Denn: bei der Tour zum vorigen Album hat Florence Welch einen Eileiterriss erlitten, der eine lebensrettende Notoperation erforderlich gemacht hat. Mit den neuen Songs will Welch nun beweisen, dass man auch nach schlimmen Erfahrungen im Leben gestärkt zurück kommen kann. Und: dass man auch negative Erlebnisse, etwa durch die Arbeit an Songs verarbeiten kann und zu etwas positiven - in dem Fall ein Album - machen kann.Mit dem neuen Album sind Florence and The Machine 2026 auch auf Tour unterwegs: eine Österreich-Show ist auch dabei: am 2. März in Wien in der Stadthalle.