Foto: TV Region Graz/Harry Schiffer
Die steirische Kulinarik vereint traditionelle Genusskultur mit regionaler Vielfalt und steht für hochwertige Produkte wie das nussige Kürbiskernöl, edle Weine sowie Spezialitäten wie den deftigen Backhendlsalat oder die aromatische Käferbohne. Zwischen saftigen Hügeln und urigen Buschenschänkenentfaltet sich eine Küche, die Naturverbundenheit, Saisonalität und authentischen Geschmack auf genussvolle Weise erlebbar macht. Genau diese kulinarische Vielfalt macht sich die Erlebnisregion Graz zum Ziel – mit Veranstaltungen, Kooperationen und Initiativen wie der Genussreihe „Vollmund“, die regionale Qualität sichtbar und vor allem schmeckbar macht.
Auch im Gasthaus Häuserl im Wald in Semriach zeigt sich, wie lebendig steirische Kulinarik gelebt werden kann. Maria Möstl führt den traditionsreichen Familienbetrieb bereits in vierter Generation und bringt gemeinsam mit Sohn Sebastian frischen Wind und kreative Ideen in die traditionelle Wirtshausküche. Verwurzelt in der Region, verbinden die beiden klassische Gerichte mit modernen Akzenten – authentisch, saisonal und stets mit einem feinen Gespür für Geschmack und Qualität. Was für sie die steirische Kulinarik so besonders macht – und wie man das im Häuserl im Wald schmeckt:
Auch Maria Möstl und ihr Sohn sind Teil der Genussreihe „Vollmund". Sie hat uns verraten was das Besondere an der Reihe ist:
Gemeinsam mit ihrem Sohn Sebastion und Sylvia Loidolt vom Semriacherhof laden die drei zum Auftakt der "Vollmund" Reihe zu einem kulinarisches Feuerwerk ein. Mit kreativen Ideen, viel Erfahrung und echter Hingabe zur steirischen Küche präsentieren sie ehrliche, raffinierte Wirtshausküche – verwurzelt in Tradition, verfeinert mit persönlichem Stil und modernem Esprit. Auch die Location wird eine ganz besondere sein:
Nachstehend hat uns die Familie Möstl noch eines ihrer Spezialrezepte verraten.
Weitere Köchinnen und Köche sowie deren Rezepte gibts HIER!
Wer selbst ein Teil der “Vollmund” Reihe sein möchte, der kann noch ein paar wenige Tickets im Info-Büro in der Herrengasse ergattern.
Alle weiteren Infos gibts unter www.regiongraz.at/vollmund