Please turn your phone!
Pascal Vötsch


Janine Wurzinger
Bettina Janach


Antonia Fabian


Dr. Nachtstrom




Jugend am Werk: Zentrum inklusiver Arbeitsmarkt


Foto: VS Pachner

Jugend am Werk betreibt seit kurzem in Graz das neue Zentrum für einen inklusiven Arbeitsmarkt – eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung, die beruflich durchstarten oder sich neu orientieren möchten. Ziel ist echte Inklusion am Arbeitsmarkt, unterstützt durch individuelle Begleitung und praxisnahe Angebote. Unter einem Dach werden Qualifizierung, Training und Vermittlung nach dem Prinzip „Supported Employment“ gebündelt. Das Zentrum vereint sämtliche Angebote zur teilhabenden Beschäftigung in Graz, wie Andreas Pepper, Bereichsleiter für Arbeit und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung bei Jugend am Werk Steiermark, erklärt.

Das Zentrum selbst wurde im vergangegen Jahr ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt stehen dabei Qualifizierungsmodule, berufliche Orientierung und praktische Trainingsmöglichkeiten direkt am Arbeitsplatz. Nach dem Prinzip „Supported Employment“ wird nicht nur theoretisch vorbereitet, sondern direkt im echten Arbeitsumfeld gelernt – etwa in einem Postshop oder über Praktika bei Partnerbetrieben. Ziel ist es, die individuellen Stärken der Teilnehmer:innen sichtbar zu machen und schrittweise in ein reguläres Dienstverhältnis zu überführen:

Auch für Unternehmen zahlt sich Inklusion aus: Sie gewinnen motivierte Mitarbeiter:innen, werden bei jedem Schritt begleitet und erhalten finanzielle Unterstützung durch Förderungen – ganz ohne bürokratischen Mehraufwand:

Zum Abschluss richtet Andreas Pepper auch einen Appell an die Unternehmen:

Jugend am Werk Steiermark, Sinnstiftende Tätigkeiten – vielfältig, gemeinnützig.

Weitere Infos findest du auch hier und aktuelle Stellenangebote auf www.jaw.or.at/jobs