Please turn your phone!
Dr. Nachtstrom




Joanneum Research - Scientists on air


Credit: Joanneum Research

Scientists on air

Soundportal im Gespräch mit jungen Forscher:innen!
Jeden Donnerstag von 16. Jänner bis 27. Februar 2025.

POLICIES, das Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Innovationsforschung der Joanneum Research, steht für verantwortungsbewusste Forschungs- und Innovationspolitik, Standortanalyse und -entwicklung, Arbeitsmarkt- und Gleichstellungspolitik sowie Innovationsprojekten. Durch die Verbindung von wissenschaftlicher Exzellenz und praktischer Anwendbarkeit wird es ermöglicht Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft, auf verlässliche Daten und Erkenntnisse zurückzugreifen, um nachhaltige und zukunftsorientierte Strategien zu entwickeln.

Wir haben uns mit der Sozialwissenschaftlerin Sarah Beranek der Forschungsgruppe Technologie, Innovation und Politikberatung unterhalten und über ihre aktuelle Forschung gesprochen.

Die Art und Weise, wie Menschen digitale Technologien nutzen, wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst – darunter persönliche Vorlieben, Bildung und soziale Strukturen. Doch spielen auch geschlechtsspezifische Unterschiede eine Rolle? Studien zeigen, dass es Unterschiede in der Nutzung bestimmter Plattformen und digitaler Anwendungen gibt, doch viele Erhebungen betrachten nur binäre Geschlechterkategorien. POLICIES der Joanneum Research untersucht, wie technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen zusammenwirken. Dabei stellt sich die zentrale Frage: Nutzen Männer und Frauen Technologien wirklich unterschiedlich? Sarah Beranek:

Was dabei genau erforscht wird:

Was Sarah an dieser Forschung so fasziniert:

Joanneum Research - Miteinander zukunftsrelevant - Denn wir forschen heute für morgen.

Alle Infos auf www.joanneum.at

Weitere Beiträge aus der Reihe Scientists on air