Credit: Joanneum Research
Scientists on air
Soundportal im Gespräch mit jungen Forscher:innen!
Jeden Donnerstag von 16. Jänner bis 27. Februar 2025.
MATERIALS, das Institut für Sensoren, Photonik und Fertigungstechnik der Joanneum Research, , entwickelt innovative Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Idee bis zum Prototyp. Mit Mikro- und Nanostrukturen, Bio- und Chemosensorik, Lichttechnologien und Laserprozessen schaffen wir neue Anwendungen. Unsere Forschung konzentriert sich auf flexible, mikro- und nanostrukturierte Materialien für hybride Elektronik, Mikrofluidik und Optoelektronik – mit Kernkompetenzen in funktionalen Oberflächen, piezoelektrischen Sensoren und organischer Elektronik.
Laura Angermann-Krammer, einer der technischen Chemikerinnnen bei MATERIALS unterhalten. Zu Ihren Schwerpunkten zählen funktionale Oberflächen, piezoelektrische Sensoren, organische Elektronik sowie Mikrofluidik und Lab-on-a-Foil.
Selbsttests für zu Hause haben wir in den vergangenen Jahren bereits gut kennengelernt – sei es durch Corona-Tests oder andere diagnostische Verfahren. Sie versprechen eine einfache und schnelle Möglichkeit, Gesundheitsdaten selbst zu erfassen. Laura Angermann-Krammer ist technische Chemikerin bei MATERIALS der Joanneum Research. In Ihrer aktuellen Forschung stellt Sie sich die folgende Frage - Stimmt es, dass uns Selbsttests in Zukunft den Weg zum Arzt ersparen?:
Was sie dabei genau erforscht:
Was Laura dabei so fasziniert:
Joanneum Research - Miteinander zukunftsrelevant - Denn wir forschen heute für morgen.
Alle Infos auf www.joanneum.at
Weitere Beiträge aus der Reihe Scientists on air