Scientists on air
Soundportal im Gespräch mit jungen Forscher:innen!
Jeden Donnerstag von 16. Jänner bis 27. Februar 2025.
COREMED, das Zentrum für Regenerative Medizin und Präzisionsmedizin der Joanneum Research in Graz, widmet sich der Entwicklung innovativer Ansätze zur Heilung des menschlichen Körpers durch regenerative Technologien. Statt lediglich Symptome zu behandeln, liegt der Fokus auf dem Verständnis zentraler biologischer Prozesse wie Wundheilung, Narbenbildung und Hautalterung. Dieses Wissen wird genutzt, um maßgeschneiderte Behandlungen im Sinne der Präzisionsmedizin zu entwickeln und so neue Wege für individuelle Therapien zu eröffnen.
Wir haben uns mit dem Molekularbiologen Manuel Prevedel von COREMED unterhalten. Er ist Teil des Teams, dass sich mit der Forschung rund um das Thema Geweberegeneration und Wundheilung beschäftigt.
Die Haut ist ein komplexes und zudem unser größtes Organ, dessen Funktionen und Prozesse auf mehreren Ebenen wirken. Chronische Wunden, gestörte Narbenbildung und Hautalterung stellen dabei große Herausforderungen dar. COREMED erforscht die zugrundeliegenden Schlüsselprozesse – von physiologischer und pathologischer Wundheilung bis hin zu den Mechanismen der Hautalterung – mit dem Ziel, chronische Erkrankungen besser zu verstehen und präzise Behandlungsansätze zu entwickeln. In einer aktuellen Fdorschung beschäftigt man sich mit dem thema der Geweberegeneration und Wundheilung. Dabei haben wir ihm auch die folgende frage gestellt: Stimmt es, dass es geschlechtsspezifische Unterschiede in der Medizin gibt, also zeigen sich Erkrankungen bei Frauen und Männern wirklich unterschiedlich? - Manuel Prevedel:
Wie diese Forschung genau ausschaut und was dabei alles berücksichtig wird:
Was ihn dabei so fasziniert und warum sich Manuel für den Weg in die Forschung entschieden hat:
Joanneum Research - Miteinander zukunftsrelevant - Denn wir forschen heute für morgen.
Alle Infos auf www.joanneum.at
Weitere Beiträge aus der Reihe Scientists on air