Please turn your phone!
Pascal Vötsch


Anna Wagner
Bettina Janach


Antonia Fabian


Dr. Nachtstrom




Joanneum Research - Scientists on air


Credit: Joanneum Research

Scientists on air

Soundportal im Gespräch mit jungen Forscher:innen!
Jeden Donnerstag von 16. Jänner bis 27. Februar 2025.


LIFE, das Institut für Klima, Energiesysteme und Gesellschaft forst zu zentralen Fragen rund um Klima-, Energie- und gesellschaftliche Systeme mit wissenschaftlich fundierter Modellierung, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Lebenszyklusanalyse. So werden die öffentliche Hand und Unternehmen bei der Umsetzung von Maßnahmen zu Klimaresilienz und Klimaneutralität unterstützt.

Passend dazu haben wir uns mit Ladislaus Lang-Hogrefe unterhalten. Er ist Doktorand bei LIFE und hat uns von seiner aktuellen Forschung berichtet:

Die Stahlindustrie ist für mehr als sieben Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Um die Branche umweltfreundlicher zu gestalten, werden aktuell verschiedene Ansätze verfolgt – von der Wahl der Rohstoffe über die Optimierung der Hochöfen bis hin zur Wiederverwertung von Abfallprodukten. Die Joanneum Research leistet einen wichtigen Beitrag zu diesem Prozess, indem sie ihr Fachwissen im Bereich der Lebenszyklusanalyse einbringt. Diese Methode untersucht, welche Auswirkungen menschliche Aktivitäten auf die Umwelt haben, und widmet sich unter anderem der zentralen Frage, ob eine klimaneutrale Stahlproduktion realisierbar ist oder nur eine Illusion bleibt. Ladislaus Lang-Hogrefe:

Wie genau diese Forschung abläuft und was dabei gemacht wird - Ladislaus Lang-Hogrefe:

Ladislaus war schon seit seiner Jugend an den verschiedensten Themen interessiert. Was ihn an dieser Forschung nun besonders fasziniert:

Joanneum Research - Miteinander zukunftsrelevant - Denn wir forschen heute für morgen.

Alle Infos auf www.joanneum.at

Weitere Beiträge aus der Reihe Scientists on air