Please turn your phone!


Dr. Nachtstrom




Die Woche der Landwirtschaft


Foto: LK Steiermark/Danner

Von 20. bis 27. Juli 2025 rückt die Landwirtschaftskammer Steiermark im Rahmen der „Woche der Land- und Forstwirtschaft“ die vielfältigen Umweltleistungen der heimischen Bäuerinnen und Bauern in den Fokus. Dabei wird deutlich: Landwirtschaft und Naturschutz schließen einander nicht aus – im Gegenteil, sie ergänzen sich. Mit zahlreichen freiwilligen Maßnahmen fördern die Betriebe aktiv Biodiversität, Bodenschutz und Tierwohl.

Rinderzucht und Biodiversität

Der Landwirt Alois Steiner vereint Rinderzucht mit gezielten Naturschutzmaßnahmen - wie das genau aussieht verrät er im Interview.

Biodiversität und Milchwirtschaft

Wie Milchwirtschaft und Biodiversität zusammengehen hat uns die Landwirtin Alexandra Frewein aus dem Murtal verraten. 

Biodiversität in Hecken und Böden

Biodiversität kann in verschiedensten Arten gelebt werden. Der Wildoner Landwirt Josef Reiter Haas verrät welchen Beitrag er und seine Frau mit ihrer Landwirtschaft leisten. 

Warum Biodiversität wichtig ist

Die Biodiversität wird durch aktive Bewirtschaftung der heimischen Bäuerinnen und Bauern gewährleistet. Warum sie so wichtig ist, verrät Kammerdirektor Werner Brugner.

Biodiversität im Fokus

Die Woche der Land- und Forstwirtschaft steht heuer ganz im Zeichen der Biodiversität. Landwirtschaftskammer Präsident Andreas Steinegger erklärt im Interview den Hintergrund des Themas und warum es für uns so wichtig ist.