Foto: Bernhard Bergmann
Soundportal im Gespräch mit Experten:innen, Ausbildner:innen und Lehrlingen!
Jeden Dienstag mit attraktiven Lehrberufen aus unterschiedlichen Branchen.
Der Lehrberuf der Tischler:innen und Tischlereitechniker:innen!
Sie fertigen Skizzen für ihre Werkstücke an, wählen die richtigen Materialien aus und produzieren letztlich zahlreiche Dinge, die wir tagtäglich verwenden: Möbel, Fenster, Fußböden etc. Der Landesinnungsmeister der Tischler:innen und Tischlereitechniker:innen, Christian Rupert Zach, sagt über die schönen Seiten seines Berufs - und was man dafür mitbringen sollte:
Gewisse mathematische Kenntnisse, aber auch Kreativität sind also von Vorteil, wenn man hier eine Lehre starten möchte. Zusätzliche Karrieremöglichkeiten bietet das Modul, das bei der Ausbildung im Bereich "Tischlereitechnik" angeboten wird. Wolfgang Hasenburger, der seinen eigenen Betrieb (tischlerei-hasenburger.at) führt, erklärt, wie das Ganze abläuft:
In ihrem dritten Lehrjahr ist bereit Melissa-Sarah, die im Interview betont, dass man am Anfang etwas Geduld braucht, dann aber recht eigenständig arbeiten kann. Nicht nur der Umgang mit dem Werkstoff Holz hat es ihr angetan:
Bestimme selbst über deine Zukunft und starte deine Karriere mit einer Lehre in einem steirischen Gewerbe-und Handwerksbetrieb!
Weitere Infos über die tollen Chancen mit einem Lehrberuf und eine Lehrstellenbörse findet ihr auf hellekoepfe-geschicktehaende.at
„G`scheit gedacht, g`schickt gemacht!
Weitere WKO-Tipps zu Lehrberufen