Please turn your phone!
Patrick Möstl


Antonia Pilz




Biodiversität und Milchwirtschaft


Fotos: LK Steiermark/Danner

Noch immer läuft die Woche der steirischen Land- und Forstwirtschaft. Mit dem diesjährigen Fokus auf der Biodiversität wird der Blick vor allem auf die Erhaltung der Artenvielfalt gerichtet. Was genau dieser Begriff für heimische Bäuerinnen und Bauern bedeutet und welchen Stellenwert dieser im Alltag hat, beantwortet Alexandra Frewein, eine Landwirtin aus dem Murtal, wie folgt:

In Kobenz betreibt sie gemeinsam mit ihrer Familie einen von insgesamt 7.000 steirischen landwirtschaftlichen Betrieben, die sich für die umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung einsetzen. Auf ihrem Bauernhof spezialisiert sie sich vor allem aber auf die Produktion der Heu- und Almmilch. Die Kühe weiden im Sommer auf der Alm und werden dadurch nicht nur mit wertvollen Kräutern und Gräsern versorgt, sondern schaffen damit dort gleichzeitig einen wertvollen Lebensraum. Auf was sie allerdings bei der Heuernte besonders achtet, erklärt sie so:

Weitere Infos gibts auch unter www.stmk.lko.at

Die gesamten Berichte gibts HIER