Please turn your phone!
Bettina Janach


Patrick Möstl


Patrick Möstl




Artist of the Week: The Hives


The Hives haben dieser Tage ihren neuen Longplayer The Hives Forever Forever The Hives veröffentlicht. Es ist das siebente Studioalbum der Schweden, die erst vor ziemlich genau 2 Jahren den Vorgänger The Death of Randy Fitzsimmons veröffentlicht haben. Das Album war ja sowas wie ein Comeback-Werk gewesen – an dem die Hives ganze 9 Jahre gearbeitet haben.

So schnell nach dem letzten Album hat man eigentlich gar nicht mit einem neuen Werk gerechnet. Aber die Garage-Rock Haudegen scheinen wieder mal in einer kreative Hoch-Phase zu sein. Mangelndes Selbstvertrauen war ohnehin nie das Ding von Sänger Howlin' Pelle Almqvist und Co. Und so präsentieren sich die Herrschaften am Album-Cover auch stilecht in königlich-kaiserlichen Outfits. Das Ganze natürlich auch immer mit gewissem Augenzwinkern.

12 Songs sind drauf auf dem neuen Werk – und das bei einer Spielzeit von 33 Minuten. Produziert wurden die neuen Songs von Pelle Gunnerfeldt, mit dem die Band schon seit ihrer frühen Karriere zusammenarbeiten. Zwei berühmte US-Künstler sind als künstlerische Berater dabei: Beastie Boys-Legende Mike D und Josh Homme von den Queens Of The Stone Age haben im Studio entscheidende Tips gegeben. Apropos: einige der Tracks haben die Hives wieder im  Riksmixningsverket-Studio in Stockholm aufgenommen. Dieses gehört ja Benny Anderson von ABBA. Mit ihren schwedischen 70er-Jahre-Bubblegum-Pop-Kollegen hat das neue Werk der Hives allerdings musikalisch recht wenig zu tun. 

Schon vorab haben The Hives verlautbart, dass sie diesmal ein Album mit 12 potentiellen Hit-Songs aufnehmen wollten, die darüberhinaus auch im Stadion funktionieren würden. Das ist den Herrschaften durchaus gelungen. Auch nach über 30 Jahren liefern die Hives energiegeladenen Garage-Punk-Rock ab, der bestimmt auch wieder auf den Bühnen überzeugen wird. Die Band kommt heuer mit dem neuen Material und früheren Hits nach Österreich: am 26. Oktober im Gasometer Wien.