Die Arbeiterkammer ist deine Ansprechpartnerin, wenn es um Job, Ausbildung oder den Alltag geht. Mit AK YOUNG bekommst du schnelle Hilfe und Antworten zu Lehre, Schule, Studium, Arbeit oder Verträgen. Unsere Expert:innen stehen dir mit Rat und Tat zur Seite – vertraulich und unkompliziert. Und weil das Leben nicht nur aus Pflichten besteht, warten bei uns auch coole Events, Aktionen und jede Menge Fun auf dich.
Die Lehre ist für viele Jugendliche der erste große Schritt ins Berufsleben. Sie verbindet praktisches Arbeiten im Betrieb mit theoretischem Wissen in der Berufsschule und eröffnet zahlreiche Chancen für die Zukunft. Ob Handwerk, Technik, Handel oder Dienstleistung – mit einer Lehre wird ein starkes Fundament für die weitere Karriere gelegt. Bevor eine Ausbildung beginnt, gibt es außerdem Möglichkeiten wie Berufspraktische Tage oder Praktika, um erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen und herauszufinden, ob eine bestimmte Lehre passt. Gleichzeitig bringt eine Lehrstelle auch Pflichten mit sich, die von den Lehrlingen zu erfüllen sind. Die Referentin für Jugend und Lehre, Karin Ladenberger:
Natürlich hat auch das Unternehmen, in dem man ausgebildet wird, bestimmte Verpflichtungen zu erfüllen.
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Lehrabschlussprüfung gilt eine gesetzliche Behaltefrist. Diese stellt sicher, dass Lehrabsolvent:innen noch für eine bestimmte Zeit im Unternehmen beschäftigt bleiben, sofern keine wichtigen Gründe dagegensprechen:
Für alle, die gerade eine Lehre beginnen oder überlegen, eine Ausbildung zu starten, hat Karin Ladenberger noch folgende Tipps:
Mit AK YOUNG hast du immer eine starke Partnerin an deiner Seite – egal ob bei Ausbildung, Arbeit oder deinen nächsten Schritten in die Zukunft.
Weitere Infos gibts unter www.akyoung.at