Please turn your phone!


Konzerte in Casinos, die sie nicht verpassen dürfen


Bild von StockSnap auf Pixabay - https://pixabay.com/de/photos/menschen-menge-b%C3%BChne-scheinwerfer-2567965/

Wer aktuell einen der weltweit größten Popstars erleben möchte, hat zumeist Pech. Wenn der britische Superstar Adele eine Konzertbühne betritt, dann geschieht dies zumeist auf der Bühne des Caesars Palace in Las Vegas. Hier hat sie eine Möglichkeit gefunden, zahllose Konzerte zu geben, ohne den Stress einer Welttournee in Kauf nehmen zu müssen.

Adele

Angesichts dieser Exklusivität ist es kein Wunder, dass ihre Shows im Sommer 2024 in München Fans aus aller Welt anlocken werden. Adele tritt insgesamt zehnmal in Bayerns Hauptstadt auf und bietet damit bis zu 800.000 Fans die Chance, sie erstmals seit Langem live zu erleben. Das Konzept folgt dabei jenem, das die Casinos von Las Vegas einst bekannt gemacht haben.

Viele Konzerte an einem Ort „zwingen“ die Fans zu ihrem Idol zu kommen, statt wie bisher umgekehrt. Das erleichtert den Tour-müden Stars, zahlreiche Shows zu absolvieren, ohne sich verausgaben zu müssen. Gleichzeitig profitieren die Betreiber der großen Hotels und Casinos von diesem Arrangement, denn sie erhalten kostenlose Promotion rund um den Erdball. Die Spielerstadt Las Vegas wird so zu einem Unterhaltungsparadies, in dem die Casinos nur noch einen Teil der Faszination ausmachen.

Mit dem Engagement von Adele ist es den Betreibern des Caesars Palace gelungen, einen der absoluten Superstars ihrer Zeit zu engagieren. Ihre Show ist die begehrteste der Stadt, die Tickets erzielen demzufolge Rekordpreise. Da sind ihre Anhänger auch gerne bereit, diese Rekorde immer wieder zu brechen. Das teuerste Ticket von Adele für einen Platz in der ersten Reihe erzielte dabei einen Preis von unglaublichen 45.000 €. Im regulären Verkauf sind die Karten „schon“ ab 754 $ zu haben.

Shania Twain

Dass sich nicht alle Fans diese Preise leisten können oder wollen, liegt auf der Hand. Dementsprechend hat sich der weltweit größte Konzertveranstalter, Live Nation, etwas Besonderes einfallen lassen. Damit Fans ihre Idole live erleben können, bringt der Veranstalter ein Kontingent von 25-Tickets $ auf den Markt, das es Musikliebhabern mit geringerem Budget erlauben sollte, die Stars zu sehen. Die Aktion gilt auch für Las Vegas und Shows von Superstars wie Pink! oder Shania Twain. Deren Ticketpreise beginnen bei 130 $, der Rabatt fällt also dementsprechend hoch aus.

Twain tritt seit dem Vorjahr im Casino des Hotels Planet Hollywood auf und begeistert mit ihrer Show. Die Kanadierin war einst der erfolgreichste weibliche Popstar der Welt; jetzt haben Fans nach langer Pause endlich wieder Gelegenheit, ihre Hits wie „That Don't Impress Me Much“ live zu erleben. Mit Engagements wie diesem beweist Las Vegas, dass die Transformation von der Spielerstadt zum Unterhaltungs-Mekka gelungen ist.

Schließlich gilt die Stadt seit Jahrzehnten als jener Ort, der Unterhaltung rund um die Uhr verspricht. Geschah dies vor 50 Jahren noch ausschließlich durch die Casino-Spiele, so hat sich dies längst in zahlreiche andere Bereiche verlagert. In Las Vegas finden die Gäste nicht nur zahllose Shows, sondern können sich darüber hinaus auch noch bei spektakulären Sport-Events vergnügen.

Die Boxer waren einst die Ersten, die Las Vegas eroberten; heute ist die Stadt auch für ihr Eishockey-Team bekannt. Mit diesen breiten Angeboten konnten sich die Casinos gegen die verstärkte Konkurrenz aus dem Netz behaupten. Online-Casinos haben in den letzten beiden Jahrzehnten einen steilen Aufstieg hingelegt. Die Suche danach ist einfach; Online Casinos getestet von Casino.at geben Aufschluss darüber, welche Angebote attraktiv erscheinen. Um dieser Konkurrenz standzuhalten, haben sich die Casino-Betreiber im Laufe der Jahre immer breiter aufgestellt und aus der Spielerstadt ein Reiseziel für Kongresse und Familien gemacht. Doch damit nicht genug, zeigt sich Las Vegas auch als Innovator für ganz besondere Konzert-Locations. Die treibende Kraft dahinter war zuletzt das Venetian Hotel & Casino.

Dead & Company

Als die irische Rockband U2 im Vorjahr ihre Las-Vegas-Show präsentierte, blieb nicht nur den Musikfans in aller Welt der Mund offen stehen. Schauplatz war die neue Konzerthalle „Sphere“, deren schiere Dimensionen alles bisher Gekannte sprengen. Die riesige Kugel besteht innen wie außen aus unzähligen Bildschirmen, die Videokunst auf vollkommen neuem Niveau ermöglichen. U2 spielten 40 Shows, in deren Mittelpunkt ihr legendäres Album „Achtung Baby“ stand. Doch das war erst der Anfang. Zukünftig soll diese Konzerthalle des legendären Las-Vegas-Casinos weitere spektakuläre Shows beherbergen.

Den Anfang macht ab diesem Sommer eine weitere legendäre Band. Wer mit dem Namen Dead & Company zunächst nichts anfangen kann, wird spätestens beim Namen Greatful Dead aufhorchen. Schließlich versammelt die Nachfolgegruppe der legendären US-Band die Musiker von Greatful Dead neben weiteren Stars, wie John Mayer.

Angesichts der riesigen Fangemeinde dürften die Shows schnell ausverkauft sein. Nicht umsonst halten Dead & Company zahlreiche Live-Rekorde und haben seit ihrer Gründung im Jahr 2015 bereits vor mehr als 4 Millionen Fans in den USA gespielt.

Doch damit geben sich die Veranstalter in „Sin City“ noch lange nicht zufrieden. Sie haben eine ganze Reihe von Superstars in ihre Casinos gelockt, die in den nächsten Jahren für regen Besucherzustrom sorgen werden.

Christina Aguilera, Rod Stewart, Carlos Santana und Garth Brooks

Dazu zählen neben Christina Aguilera auch die Altstars Rod Stewart, Carlos Santana und Country-Superstar Garth Brooks. Sie alle haben die Musikszene in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich geprägt; jetzt treten sie in Las Vegas an, um ihre Fans zu begeistern. Die schiere Zahl an Konzerten in den Casinos der Stadt macht Las Vegas immer mehr zu einem Hotspot für Musikfans. Hier können sie ihre Stars hautnah erleben und das auf Wunsch sogar mehrfach hintereinander. Der Konzert-Tourismus ist weltweit ein wichtiger Wirtschaftszweig geworden; Las Vegas hat einen maßgeblichen Anteil an diesem Trend.