Das Kindeswohl und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen sind unser oberstes Ziel - mit Blick auf Gleichheit und Inklusion aller Kinder. Die aktuelle Zeit ist geprägt von multiplen Krisen wie Klimawandel, Krieg in Europa und wirtschaftlichen Turbulenzen, die eine enorme Belastung für Kinder und Jugendliche darstellen. Die Steirische KinderrechteWoche als Plattform für gelebte Solidarität sowie für Zusammenhalt und Gemeinschaft gibt allen Kindern und Jugendlichen rund um den 20. November, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, zum 9. Mal in Folge bei unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen eine Stimme, um unüberhörbar und unübersehbar auf ihre Rechte aufmerksam zu machen.
Das Kindeswohl und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen sind unser oberstes Ziel - mit Blick auf Gleichheit und Inklusion aller Kinder. Die aktuelle Zeit ist geprägt von multiplen Krisen wie Klimawandel, Krieg in Europa und wirtschaftlichen Turbulenzen, die eine enorme Belastung für Kinder und Jugendliche darstellen. Die Steirische KinderrechteWoche als Plattform für gelebte Solidarität sowie für Zusammenhalt und Gemeinschaft gibt allen Kindern und Jugendlichen rund um den 20. November, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, zum 9. Mal in Folge bei unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen eine Stimme, um unüberhörbar und unübersehbar auf ihre Rechte aufmerksam zu machen.
Das Kindeswohl und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen sind unser oberstes Ziel - mit Blick auf Gleichheit und Inklusion aller Kinder. Die aktuelle Zeit ist geprägt von multiplen Krisen wie Klimawandel, Krieg in Europa und wirtschaftlichen Turbulenzen, die eine enorme Belastung für Kinder und Jugendliche darstellen. Die Steirische KinderrechteWoche als Plattform für gelebte Solidarität sowie für Zusammenhalt und Gemeinschaft gibt allen Kindern und Jugendlichen rund um den 20. November, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, zum 9. Mal in Folge bei unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen eine Stimme, um unüberhörbar und unübersehbar auf ihre Rechte aufmerksam zu machen.
Das Kindeswohl und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen sind unser oberstes Ziel - mit Blick auf Gleichheit und Inklusion aller Kinder. Die aktuelle Zeit ist geprägt von multiplen Krisen wie Klimawandel, Krieg in Europa und wirtschaftlichen Turbulenzen, die eine enorme Belastung für Kinder und Jugendliche darstellen. Die Steirische KinderrechteWoche als Plattform für gelebte Solidarität sowie für Zusammenhalt und Gemeinschaft gibt allen Kindern und Jugendlichen rund um den 20. November, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, zum 9. Mal in Folge bei unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen eine Stimme, um unüberhörbar und unübersehbar auf ihre Rechte aufmerksam zu machen.