Foto: Special Olympics
Die Special Olympics World Winter Games 2025 fanden in Turin und den umliegenden Wintersportorten Sestriere, Pragelato und Bardonecchia statt. Eine Woche lang sind dabei 1.500 Athletinnen und Athleten aus 98 Nationen in acht Sportarten angetreten. Neben den sportlichen Wettkämpfen standen auch Inklusion, Akzeptanz und Wertschätzung im Mittelpunkt des Events. Das österreichische Team, bestehend aus 39 Sportler:innen, 5 Unified-Partner:innen und 20 Trainer:innen, konnte insgesamt 41 Medaillen erringen.
🥇 18 Goldmedaillen
🥈 11 Silbermedaillen
🥉 12 Bronzemedaille
Besonders herausragend war die Vorarlberger Skifahrerin Jasmin Heim, die in allen drei alpinen Disziplinen (Riesentorlauf, Super-G, Slalom) Gold gewann. Auch Alexander Haissl (zwei Gold, eine Silber) und Mladen Marjanovic (Langlauf, zweimal Gold) überzeugten mit starken Leistungen.
Die Spiele waren für das Team Österreich nicht einfach. Neben winterlichen Wetterbedingungen und der großen Distanz zwischen den Wettkampfstätten machte auch ein grassierender Virus einigen Athlet:innen zu schaffen. Dennoch zeigte sich das Team entschlossen und kämpfte sich durch die Herausforderungen. Nach dem erfolgreichen Abschneiden in Turin richtet Special Olympics Österreich den Fokus bereits auf die nächsten Weltspiele. Die Sommeredition 2027 findet in Santiago de Chile statt, während die nächsten Winterspiele 2029 in Graubünden (Schweiz) ausgetragen werden.