Please turn your phone!
Pascal Vötsch


Anna Wagner
Bettina Janach


Antonia Fabian


Patrick Möstl




Zwei Todesfälle beim Tomorrowland Festival


Foto: Instagram/Tomorrowland

Das Tomorrowland ist mit mehreren Hunderttausend Besucher:innen eines der größten Elektrofestivals weltweit – bereits seit 2005 findet das Open-Air-Festival jedes Jahr in Belgien statt. Trotzdem hat die Veranstaltung auch schon lange mit dem Image „Drogenfestival“ zu kämpfen – und das nicht ganz unbegründet. In den vergangenen Jahren hat es einerseits unzählige Festnahmen wegen Drogenhandels, andererseits auch schon Todesfälle wegen Überdosen am Gelände gegeben. Leider sind auch bei der heurigen Ausgabe des Tomorrowlands zwei Personen ums Leben gekommen – nachdem in der ersten Woche ein Crewmitglied verstorben ist, hat man am vergangenen Wochenende einen Festivalbesucher leblos aufgefunden. Ob ein Zusammenhang mit dem Konsum von Drogen besteht, wird derzeit noch untersucht.