Foto: Digithalia
Von der Virtual Reality Experience zur klassischen Lesung - das Digithalia Festival geht in die zweite Runde. Das Festival für virtuelle Theaterformen findet von 19.-22. März im Grazer Schauspielhaus statt. Das Festival möchte in Zeitalter der künstlichen Intelligenzen und Realitäten, einen bewussten Fokus auf physisches Zusammenkommen legen. Was aber nicht bedeutet, dass die digitale Welt ausgeschlossen wird- ganz im Gegenteil. Das Kuratoren- Duo F.Wiesel möchte einen Raum zum Hinterfragen, Erleben und Erfahren von den Möglichkeiten der digitalen Zukunft schaffen. Die Kuratorin, Hanke Wilsmann betont, dass Theater und „das Digitale“ sich vielleicht widersprüchlich anhören, das aber gar nicht sind …
Das Festival möchte mit seinen diversen Aufführungen und Installationen ein Miteinander schaffen und legt deshalb einen großen Fokus auf die Interaktion zwischen Performance und Zuschauer:innen aber auch den Dialog zwischen den Besucher:innen. Für viele ist das eine neue – vielleicht etwas befremdliche Form des Theaters. Andrea Vilter, Intendantin des Grazer Schauspielhauses, hat schon letztes Jahr an einigen Performances teilgenommen und ist über ihren eigenen Schatten gesprungen.
Weitere Informationen zum Programm sowie dem Ticketverkauf findet man unter www.digithalia.at