Der Arbeitstag war wieder einmal stressig und eine Pause davon ist dringend nötig. Jetzt erstmal ein Entspannungsbad einlaufen lassen und dann mit der richtigen Musik dem Alltag entfliehen. Das ist Balsam für Körper und Geist, weil sich die Beschwerden des Alltags buchstäblich verlieren. Wie Musik zur Entspannung beiträgt und was das Bad bewirkt, schauen wir uns gemeinsam an.
Die Magie des Badens für die Entspannung
Baden ist nicht nur ein Stück Körperpflege, sondern hat auch einen direkten Mehrwert für die Entspannung. Die Wärme des Wassers hat sowohl geistige als auch körperliche Effekte, Gedanken werden ruhiger und die Muskeln lockern sich. Bei einem solchen Entspannungsbad pflegen natürliche Badezusätze die Haut. Mit natürlichen Mitteln wie CBD-Öl, Milch und Honig lassen sich diese hervorragend selbst herstellen. Dazu ein warmer Hanftee und die Gedanken gleiten weg vom täglichen Arbeitsstress.
Oft haben wir Muskelkater oder Verspannungsgefühle nach der Arbeit. Die Wärme des Wassers wirkt nicht nur mental, sie sorgt auch für die Erweiterung der Blutgefäße und damit eine verbesserte Durchblutung. Verspannungen lösen sich und die Muskulatur fühlt sich besser an.
Wie Musik den Geist von Stress befreit
Musik ist die perfekte Untermalung für das Bad. Dabei kann es sich um die aktuellen Charts mit den Lieblingsliedern handeln, aber auch um eine eigens erstellte Playlist. Es gibt mittlerweile sogar wissenschaftliche Hinweise dafür, dass ruhige und harmonische Töte den Blutdruck senken, die Atmung vertiefen und den Herzschlag verlangsamen. Das führt ähnlich wie Meditation zu einem Zustand der inneren Ruhe.
Beim Baden verstärkt Musik den Effekt, weil sie den Fokus weg von den Alltagssorgen und hin zu positiven Gefühlen lenkt. Im Hintergrund plätschert das Wasser, im Vordergrund spielt die Musik.
Besonders entspannende Musikstile
Nicht alle Musikstile gelten als entspannend, wobei der Geschmack eine wichtige Rolle spielt. Laute und schnelle Rhythmen aktivieren und wirken belebend. Klassiker, Jazz oder auch Soul werden für die Ruhe geschätzt. Wer keine Musik hören möchte, kann sich als Sound-Background für Naturgeräusche entscheiden. Die Augen zu schließen und das Zwitschern von Vögeln oder das Rauschen von Wellen zu hören, wirkt auf viele Menschen fast magisch beruhigend.
Um den Effekt zu intensivieren, bieten sich Kopfhörer an. Lästiger Umgebungslärm durch die Nachbarn bleibt draußen und das Gehirn fokussiert sich nur noch auf die Töne der Musik.
Stress ist eine echte Gefahr
Stress ist nicht nur spontan unangenehm und belastend, sondern einer von vielen Faktoren für die Entwicklung von Erkrankungen. Herz und Kreislauf leiden darunter, Verspannungen, Kopfschmerzen und Schlafstörungen gehören zu den Folgen. Jeder Körper muss sich erholen können, um neue Energie für den Tag zu sammeln. Das gilt psychisch aber auch physisch. E
Ein Erholungsbad mit Musik kann das akute Stresslevel aktiv senken. Wenn Wärme, Wasser und Musik zusammenkommen, aktiviert sich der Parasympathikus und der Sympathikus wird in den Feierabend geschickt. Der Herzschlag wird langsamer, die Muskeln regenerieren und aus Stress wird langsame und sanfte Erholung. Es reicht schon ein Bad mit 30 Minuten Dauer, um den Stress abzuschütteln und einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit zu leisten.